Machbare

NACHHALTIGKEIT

Sustainability with Sage Green

Kennen Sie die Chancen und Risiken für Ihrem Firma?

Fragestellungen der Nachhaltigkeit bringen neue Chancen, aber auch Risiken mit sich.

Vielleicht ist Ihr Abfallstrom wertvoller als Sie dachten, oder Sie könnten durch eine andere Nutzung von Ressourcen Geld sparen. Der Konkurrenz in diesem Bereich voraus zu sein, kann auch für Ihren Ruf von Vorteil sein.

Die Risiken sind so offensichtlich wie nie zuvor. Hohe Preise und neue Rechtsvorschriften aufgrund von Katastrophen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und der Erschöpfung von Böden und Ressourcen werden sich wahrscheinlich auf jedes Unternehmen auswirken.

Wahrscheinlich wussten Sie das alles.

Aber wie können Sie herausfinden, welche Risiken für Ihr Unternehmen am wichtigsten sind? Und wo soll man anfangen?
 

Nachhaltigkeitsstrategie, Programm Entwicklung und Umsetzung

Mit diesem 6-stufigen Ansatz, der auf der Methode der Yale School of Management basiert, werden wir die Risiken und Chancen definieren, sie nach Prioritäten ordnen und planen, was zu tun ist.

Speziell für Ihre einzigartige Situation.

Status quo evaluation

1. Wo stehen Sie aktuell?

Vielleicht sind bereits einige Maßnahmen im Gange, vielleicht stehen Sie aber auch noch ganz am Anfang.

Lassen Sie uns in einem ersten Schritt feststellen, wo Sie stehen und was Ihre Wettbewerber tun

Sustainability stakeholders

2. Es geht um die Erwartungen

Nachhaltigkeit hat ein breites Spektrum. Worauf Sie sich konzentrieren sollten, hängt stark von Ihren Stakeholdern ab.

Mitarbeiter, Kunden, Aufsichtsbehörden und lokale Umweltschutzorganisationen haben alle ihre eigenen Erwartungen an Ihr Unternehmen.

Kennen Sie diese bereits?

Sustainability risks and opportunities

3. Problem- und Risikobewertung

Nicht alle Themen und Stakeholder sind für jedes Unternehmen gleich wichtig.

Durch einen strukturierten Ansatz zur Bewertung der Themen, die für Ihre Stakeholder am wichtigsten sind, wird eine Priorisierung im Spektrum der Nachhaltigkeit möglich.

Zeit, herauszufinden, worauf sich Ihr Unternehmen konzentrieren sollte

Planning

4. Was ist der Plan?

Da wir nun wissen, welche Probleme für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind, können wir einen Plan erstellen, um sie anzugehen.

Welches sind die Risiken, die minimiert werden müssen, und welches sind die Chancen, die darauf warten, ergriffen zu werden?

Implementation

5. Fangen wir an zu tun - und zu messen

Es ist immer gut, einen Plan zu haben, aber woher wissen wir, ob das Ziel näher rückt?

In diesem Schritt geht es um die Umsetzung von Maßnahmen und Leistungsindikatoren, die den Fortschritt greifbar machen.

Communication and disclosure

6. Informieren und kommunizieren

Auch wenn es schön ist, wenn man nicht darüber spricht, ist es wahrscheinlich, dass man es irgendwann tun will oder muss. Zum Beispiel wegen (neuen) Gesetzen.

Wie legt man Nachhaltigkeitsinformationen gemäß den internationalen Standards offen?

Wie plant man die interne und externe Kommunikation?